Körbchengrößen Tabelle - die eigene Größe ermitteln

Ein Büstenhalter, der richtig sitzt, wird durch das Unterbrustband gehalten und die Brüste liegen bequem in den Schalen der Körbchen. Damit beides passt, ist es wichtig, sowohl die BH Größe zu ermitteln, als auch die Körbchengröße festzustellen. Wie die Größe ausgerechnet wird, können Sie auf der Seite BH Größe berechnen detailliert nachlesen. Wie das Körbchengröße Ermitteln funktioniert, wird im Folgenden erläutert.

Welche Körbchengrößen gibt es?

Die deutschen Körbchengrößen richten sich nach der EU Norm (Norm EN 13402). Nach dieser Norm werden die ersten Buchstaben des Alphabets benutzt, um die Größe des Körbchens zu bezeichnen.

  • Angefangen wird beim ersten Buchstaben, dem A, der für eine kleine Körbchengröße steht, die nächste Körbchengröße heißt B und so weiter.
  • Beim Buchstaben H hören die meisten Bezeichnungen auf, selten sind sehr große Körbchen, mit den Buchstabengrößen I, J oder K zu finden.
  • Offiziell gibt es bei den Größenbezeichnungen der Körbchen nur einen Doppelbuchstaben, nämlich das AA. Das Doppel-A steht für die kleinste Büstenhalter Größe.
  • Hin und wieder ist, an das US-amerikanische Größensystem angelehnt, die Körbchengröße DD zu finden. Im deutschen/europäischen System ist das Doppel-D jedoch mit der Körbchengröße E gleichzusetzen.

Körbchengröße

Körbchengröße messen und ermitteln

Um die richtige Körbchengröße zu ermitteln, ist der Oberbrustumfang an der weitesten Stelle der Brust zu messen, und es ist auch der Unterbrustumfang notwendig

  1. Für den Unterbrustumfang wird das Maßband direkt unterhalb der Brust waagerecht einmal um den Oberkörper herumgezogen. Dabei wird normal geatmet.
  2. Auf die gleiche Weise wird der Oberbrustumfang an der höchsten Erhebung der Brust gemessen.
  3. Beide Messergebnisse werden als Zentimeterangabe festgehalten.

Anhand der Formel, die auf der Seite Formel zum BH Größe berechnen genauer erläutert wird, können Sie die korrekte Körbchengröße ermitteln. Wenn Sie sich die umständliche Rechenarbeit sparen möchten, benutzen Sie einfach die untenstehende Körbchengrößen Tabelle.

Körbchengrößen Tabelle

Für die folgende Körbchengrößen Tabelle müssen Sie lediglich das Messergebnis des Unterbrustumfangs vom Oberbrustumfang abziehen. Das Ergebnis, die Differenz zwischen dem Oberbrustumfang und dem Unterbrustumfang, wird im linken Teil der Tabelle angegeben und rechts daneben können Sie die zugehörige Körbchengröße ablesen. Die Körbchengrößen steigen in Zwei-Zentimeter Schritten an:

Körbchengrößen Tabelle
Differenz* in cm Körbchengröße
10 bis 12 cm Cup AA
12 bis 14 cm Cup A
14 bis 16 cm Cup B
16 bis 18 cm Cup C
18 bis 20 cm Cup D
20 bis 22 cm Cup E /
Cup DD
22 bis 24 cm Cup F
24 bis 26 cm Cup G
26 bis 28 cm Cup H
28 bis 30 cm Cup I
30 bis 32 cm Cup J
32 bis 34 cm Cup K

Internationale Körbchengrößen

Nicht von allen Ländern wird das genormte europäische System der BH Größen genutzt. So bilden bei den Körbchengrößen die Länder Italien und England eine europäische Ausnahme. Auf internationaler Ebene hat Amerika ebenfalls ein eigenes System entwickelt. Japan hat sich dem europäischen System angeschlossen und während Frankreich, Spanien und Belgien die Büstenhalter Weite anders messen, als die Deutschen, gehen sie bei der Körbchengröße mit der europäischen Norm konform.

  • Italienische Körbchengrößen: Während das europäische Größensystem bei der Bezeichnung der Körbchengrößen in Schritten zu 2 Zentimeter Unterschied aufwärtssteigt, fängt beim italienischen Messsystem die nächste Körbchengröße erst bei 2,5 Zentimeter Unterschied an.
  • Englische Körbchengrößen: Die Briten messen nicht in Zentimetern, sondern in Zoll. Auch richtet sich die Körbchengröße nicht nach dem Unterbrustumfang, sondern nach der Unterbrustbandgröße, die durch Addieren von 4 beziehungsweise 5 Zoll errechnet wird. Die Größenunterschiede von einem Körbchen zum nächsten betragen jeweils ein Zoll. Es gibt verschiedene Körbchen mit Doppel-Buchstaben Bezeichnungen. Während das AA-Körbchen die kleinste Größe darstellt, ist ein DD-Körbchen um 1 Zoll größer, als das D-Körbchen.
  • Amerikanische Körbchengrößen: Die amerikanischen Körbchengrößen sind an das britische System angelehnt. Jedoch werden Körbchen, die größer sind als D, nicht mit dem nächsten Buchstaben im Alphabet bezeichnet, sondern das D wird verdoppelt, verdreifacht, vervierfacht und so weiter. Jedes D mehr kennzeichnet einen Unterschied von einem Zoll.

Auf der Seite BH Größentabelle international können Sie ganz einfach Ihre Größe von oder in die verschiedenen internationalen Körbchengrößen umrechnen lassen.