Plunge BH
Es kann schon mühsam sein, für ein schickes Kleid mit tiefem Ausschnitt den richtigen Büstenhalter zu finden. Entweder spitzt das Dessous im Dekolleté ungewollt hervor oder die Brust wirkt flach und breit und füllt das Oberteil nicht attraktiv aus.
Beidem weiß der Plunge BH geschickt entgegenzuwirken. Denn das tief geschnittene Modell wurde extra für spitze, große Dekolletés entwickelt. Wenn Sie also gerne tief blicken lassen, sollte dieser Büstenhalter in Ihrem Kleiderschrank keinesfalls fehlen.
Plunge BH: Was ist das?
Das englische plunge (= tauchen) bezieht sich bei diesem Büstenhalter auf den v-förmigen Schnitt. Denn laut Definition ist der Plunge-Cup schräg geschnitten. Das attraktive Dessous besitzt also weder volle Körbchen, noch Halbschalen und eignet sich somit sowohl für große, wie auch für kleine Brüste.
Zusätzlich zum V-Schnitt kommt ein verkleinerter Mittelsteg, der dafür sorgt, dass die Brüste leicht nach innen gezogen werden. Dadurch erscheint die kleine Oberweite größer und voller. Und wer weit auseinanderfallende Brüste besitzt, ist mit diesem Büstenhalter ebenfalls optimal bedient.
Weil in dem Büstenhalter fürs tiefe Dekolleté auch die Bügel tiefer sitzen und kürzer sind, als im herkömmlichen Bügel-Modell, drücken oder piksen die Drähte nicht in die Haut. Obwohl sie eine leichte Stütze bieten, werden sie kaum wahrgenommen.
Der Plunge Büstenhalter ist zwar das perfekte Dessous unter einem tief dekolletierten Kleid oder T-Shirt, eignet sich aber ebenfalls hervorragend für eng anliegende Tops. Denn die tief geschnittenen Körbchenränder zeichnen sich unter dem Stoff nicht ab.
Auch wenn der Plunge gerade nicht aus dem Ausschnitt hervorspitzen soll, gibt es ihn nicht nur in Weiß, Nude und Schwarz. Sie können das praktische Modell in vielen verschiedenen Farbtönen erhalten, verziert, im edlen Spitzen-Look oder auch schlicht.
Unterschied Plunge zu Push up
- Der Push up und der Plunge Büstenhalter haben eine wichtige Eigenschaft gemeinsam: Sie lassen kleine Brüste größer erscheinen. Während jedoch der Maximizer mit Einlagen arbeitet, geschieht das Vergrößern beim Plunge alleine durch die Schnittform.
- Neben dicken Wattierungen, um die Oberweite größer wirken zu lassen, drückt der Push up BH durch Verstärkungen unterhalb der Cups und an der Körbchenaußenseite die Brust nach innen und oben. Das kann auf Dauer zu Gewebeverformungen führen.
- Der Plunge hingegen besitzt keine extra Verstärkungen, sondern zieht nur durch seine Form die Brüste von der Körbchenmitte aus leicht zusammen. Der optische Effekt der Vergrößerung entsteht, hauptsächlich durch das schräg geschnittene Körbchen.
- Weil der Dekolleté freundliche Büstenhalter nicht zusätzlich durch Einlagen die Brüste vergrößert, wird er auch von Frauen mit üppiger Oberweite gerne zu einem tief ausgeschnittenen Kleid getragen. Voraussetzung ist jedoch eine optimale Passform.
Wer kann den Plunge BH tragen?
Im Prinzip kann den Plunge Büstenhalter jede Frau tragen. Selbst in Körbchengröße G ist er zu finden. Wichtig ist jedoch, dass er korrekt sitzt. Wählen Sie das schicke Modell zu klein, entstehen unschöne Wülste oder die Brust fällt beim Vornüberbeugen heraus.
Besonders gut steht Ihnen der Plunge, wenn Sie eine kleine bis mittlere Brust - also Cupgröße A, B oder C - haben. Sowohl unter Kleidern, T-Shirts und Blusen mit tiefem Ausschnitt, wie auch unter Tops oder Shirts mit Rundhalsausschnitt zaubert das Modell im V-Schnitt eine attraktive Oberweite.
Weil kleinere Brüste oftmals im unteren Bereich voller sind, kommt ihnen der Schnitt des Plunge Bra‘s ebenfalls entgegen. Denn dort, wo haltender Stoff notwendig ist, ist er auch in den schräg geschnittenen Körbchen vorhanden.
Wer sich mit großer Oberweite für einen Plunge entscheidet, darf sich durch den verkleinerten Mittelsteg und ein oftmals hauchdünnes Netzgewebe über den Cups zusätzlich sicher fühlen, ohne dass die Attraktivität des Dekolletés leidet.
Weil das schicke Büstenhaltermodell weder mit zusätzlichen Einlagen, noch mit schiebenden oder drückenden Verstärkungen arbeitet, ist der Plunge nicht nur alltagstauglich, sondern verleiht Ihrer Oberweite immer ein geschmackvolles und natürliches Aussehen.
Wer kann ihn nicht tragen?
- Sollte Ihre Oberweite noch größere Cups als G benötigen, sind Sie es ja sicher schon gewohnt, dass herkömmliche Büstenhalter nicht passen. Weil Ihre Brust sehr schwer ist, sollten Sie sich immer für ein stützendes Modell entscheiden.
- Leider bietet der Plunge Ihrer Oberweite weder ausreichend Halt noch die notwendige Unterstützung. Um Haltungsschäden und Rückenschmerzen zu vermeiden, sollten Sie auf Modelle zurückgreifen, die Ihre Brust gut umschließen und tragen.
- Selbstverständlich ist der tief ausgeschnittene Büstenhalter auch nicht für die Sportlerin während des Laufens, des Reitens, beim Kampfsport oder beim Aerobic-Training geeignet. Achten Sie beim Sporteln auf Modelle, die Ihre Brust umschließen und die fest anliegen.
- Auch bei kleiner Oberweite sollten Sie bei Sportarten, die Ihre Brust belasten und zu Eigenschwingungen veranlassen, nicht auf den Chic des Büstenhalters Wert legen, sondern auf seine Stützfunktion. Der Plunge ist bei starker und sehr starker Belastung ungeeignet.
Hier geht's weiter: